EMS steht für Elektro Muskel Stimulation. Der Ursprung dieser Methode zur Stimulierung der Muskulatur, kommt aus der Physiotherapie. Hierzu werden Stromimpulse über Elektroden in den Körper geleitet um von außen die Muskulatur zu stimulieren, bzw. anspannen zu lassen.
Der hier verwendete Strom ist ein niederfrequenter Strom. Auf diesen reagiert nur die Skelettmuskulatur. Der Strom gelangt während des Trainings über 16 an den Hauptmuskelgruppen angebrachten Elektroden in den Körper. Dies garantiert während der Anspannungsphase ein gleichzeitiges Anspannen von über 90% aller Muskeln des Körpers. Bei der üblich verwendeten Frequenz von 85 Hz, entspricht das 85 x in der Sekunde. Eine Anspannungsphase dauert 4 sek., danach folgen 4 sek. Pause. Diese Phasen wechseln sich über einen Zeitraum von 20 min ab. Dies entspricht 148 Anspannungsphasen zu je 4 Sekunden in einer Trainingseinheit von 20 min.
Daraus resultiert die hohe Effizienz des Trainings. Die Muskelarbeit in dem angeleiteten Training entspricht einem mehrstündigem herkömmlichen Fitnesstraining.
Somit ist nur ein einmaliges Training von 20 min/ Woche erforderlich um wesentliche Verbesserungen der Muskulatur zu erzielen, besonders der tiefen Muskeln zum Stabilisieren der Gelenke, besonders der Wirbelsäule. Auch deutliche Körperveränderungen sind mit dem geringen Zeitaufwand möglich.
Wir verwenden bei unserem Training den deutschen Hersteller des miha bodytec II System, dem Marktführer unter den EMS Anbietern.
Das EMS Training ist bei uns immer ein Personal Training, d.h. ein Trainer leitet Sie sicher durch ihr Training.
Während des Trainings mit Ihrem Trainer, führen Sie in den Anspannungsphasen aktiv Übungen durch. Der Strom, welcher die Muskulatur zum Anspannen bringt, wird durch die willkürlich durchgeführten Bewegungen verstärkt.
Das Training ist für jeden geeignet, egal ob jung oder älter, sowie trainiert und untrainiert.
Effizienz und Sicherheit beim EMS Training, dafür stehen wir im PhysioTec.